Q235 oder Q355 Kohlenstoffstahl, die Dicke der Stahlplatte beträgt normalerweise 6-50 mm, der Durchmesser der Ankerstange beträgt 8-25 mm, entsprechend den GB/T 700- oder GB/T 1591-Standards.
Grundmaterial: Q235 oder Q355 Kohlenstoffstahl, die Dicke der Stahlplatte beträgt normalerweise 6-50 mm, der Durchmesser des Ankerstabs beträgt 8-25 mm, entsprechend den gb/t 700- oder gb/t 1591-Standards.
Oberflächenbehandlung: Auf der Oberfläche wird eine elektrogalvanisierte 5-12 & mgr; m durch einen elektrolytischen Verfahren gemäß GB/T 13912-2002-Standards, blau-weißer Passivierung (C1B) oder heller Passivierung (C1A) ausgewählt, und der Salzspray-Test beträgt 24-48 Stunden ohne Weißrost.
Ankerbalkenform: Gerade Ankerstange (hauptsächlich Zugt) oder gebogene Ankerstange (Zugfestigkeitsverstärkung), Ankerstange und Ankerplatte übernehmen T-Typ-Schweiß- oder Perforationsstopfenschweißen, die Schweißhöhe beträgt ≥ 6 mm, um die Verbindungsstärke zu gewährleisten.
Größe: Zu den häufigen Spezifikationen gehören 200 × 200 × 6 mm, 300 × 300 × 8 mm, und spezielle Größen können angepasst werden.
Antikorrosionsleistung: Geeignet für trockene Umgebungen in Innenräumen oder leicht feuchte Szenen, wie Stahlstrukturverbindungen von Bürogebäuden, Wohngebäuden usw.
Lagerkapazität: Einnahme von M12 -Ankerbalken als Beispiel beträgt die Zuglagerkapazität in C30 -Beton etwa 28 Kn, und die Scherlagerkapazität beträgt etwa 15 Kn (spezifische Berechnungen müssen gemäß dem Entwurf durchgeführt werden).
Umweltschutz: Das Elektroplieren von Zink enthält kein Hexavalent -Chrom, entspricht der Richtlinie zur Umweltschutz von ROHS und ist für Projekte mit hohen Umweltanforderungen geeignet.
Architektures Feld: Vorhangwandhalterungen, Tür- und Fensterfixierungen, Ausrüstungsfundament eingebettete Teile usw.
Mechanische Installation: Werkzeugmaschinenbasen, Fixierungen für Produktionsliniengeräte, industrielle Szenen, die eine präzise Positionierung erfordern.
Vergleichselemente | Elektrogalvanisierte eingebettete Platte | Eingebettete Tafel mit Heißtip verzinkt |
Beschichtungsdicke | 5-12 μm | 45-85 μm |
Salzspray -Test | 24-48 Stunden (neutrales Salzspray) | Mehr als 300 Stunden (neutrales Salzspray) |
Korrosionsbeständigkeit | Innen- oder leicht feuchte Umgebung | Outdoor, hohe Luftfeuchtigkeit, industrielle Umweltumgebung |
Lagerkapazität | Mittel (niedrigerer Konstruktionswert) | Hoch (höherer Konstruktionswert) |
Umweltschutz | Kein Hexavalent -Chrom, ausgezeichneter Umweltschutz | Kann hexavalentes Chrom enthalten, muss den ROHS -Standards entsprechen |
Kosten | Niedrig (niedrige anfängliche Investition) | Hohe (hohe anfängliche Investitionen, niedrige langfristige Kosten) |
Umweltfaktoren: Heißtip-Galvanisierung wird für Umgebungen im Freien oder in hochkarätigen Umgebungen bevorzugt. Elektrogalvanisierung kann für Innen- oder Trockenumgebungen ausgewählt werden.
Lastanforderungen: In hoher Last-Szenarien (wie Brücken und schweren Maschinen) müssen Heißtip-Galvanizieren verwendet werden, und die Erkennung von Schweißfehler und Auszugsauszugstests müssen gemäß GB 50205-2020 durchgeführt werden.
Umweltanforderungen: Elektrogalvanisierung wird für sensible Branchen wie medizinische und Lebensmittel empfohlen. Die Heißtip-Galvanisierung ist für allgemeine industrielle Projekte akzeptabel (es ist erforderlich zu bestätigen, dass der hexavalente Chromgehalt ≤ 1000 ppm beträgt).
Installationsnotiz: Nach dem Schweißen muss die beschädigte Beschichtung mit Zink (z. B. Beschichtung mit zinkreicher Farbe) repariert werden, um die Gesamt-Korrosionsleistung der Antikorrosion zu gewährleisten.