Hochtemperaturmaterial

Hochtemperaturmaterial

Also,Hohe Temperaturdichtungen... Die Leute denken oft, dass hier alles einfach ist - Sie nehmen Material mit einem hohen Schmelzpunkt. Aber dieses Missverständnis, ziemlich häufig, und ich bin wiederholt darauf getroffen. Nur hohe Temperatur ist nur einer der Faktoren. Es ist wichtig, viele andere Parameter zu berücksichtigen: mechanische Eigenschaften, chemischer Widerstand, Kompatibilität mit anderen Komponenten sowie Betriebsbedingungen. Die Erfahrung deutet darauf hin, dass die richtige Auswahl an Material ein integrierter Ansatz ist und nicht nur die Suche nach den „heißesten“.

Warum ist nicht immer genug Schmelztemperatur?

Alles beginnt mit dem Verständnis, dasHohe TemperaturdichtungenSie funktionieren nicht nur bei maximaler Temperatur, sondern auch im Temperaturbereich. Und dieser Bereich kann erheblich variieren. Das Material kann die Spitzenlasten perfekt standhalten, aber mit konstantem Arbeiten etwas niedriger als die Temperaturen, beispielsweise die Elastizität und letztendlich - Enge. Darüber hinaus verhalten sich nicht alle Materialien, die hohe Temperaturen stammen, unter den Bedingungen der zyklischen Temperatureffekte gleich gut. Dies wirkt sich ernsthaft auf die Lebensdauer aus.

Wenn wir beispielsweise mit hohen Herden mit hoher Temperatur arbeiteten, haben wir zunächst eine Graphitdichtung betrachtet. Der Schmelzpunkt von Graphit ist natürlich riesig. Aber Graphit bei hohen Geschwindigkeiten und in Gegenwart von Sauerstoff beginnt zu kollabieren und verliert seine Haftung mit der Oberfläche. Der Verlust der Haftung ist ein direkter Weg zu Lecks. Infolgedessen haben wir Graphit abgelehnt und auf teureres, aber stabiles Material für den Betrieb mit hoher Temperaturfluoroplasten umgestellt.

Welche Materialien werden am häufigsten verwendet und in welchen Fällen?

Wenn wir über allgemeine Materialien sprechen, belegen die führenden Positionen: Keramikmaterial (insbesondere Siliziumkarbid, Carbid -Bor), hitzebeständige Fluoroplasten (PTFE, PFA, FEP), Verbundwerkstoffe, die auf Keramik und Polymeren sowie einige spezielle Metalle und deren Legierungen basieren. Die Wahl hängt von bestimmten Aufgaben ab.

Zum Beispiel werden bei sehr hohen Temperaturen (über 1500 ° C) Keramikdichtungen fast immer verwendet. Sie haben eine hervorragende thermische Resistenz und chemische Trägheit. Die Keramik ist jedoch zerbrechlich und wird oft mit Polymermatrizen kombiniert, um die mechanische Festigkeit zu erhöhen. In Fällen, in denen die chemische Resistenz gegen aggressive Umgebungen wichtig ist, ist es vorzuziehen, Fluoroplasten zu verwenden. Sie funktionieren gut in einer Vielzahl von Temperaturen und sind nicht vielen Chemikalien ausgesetzt.

Erfahrung mit Verbundwerkstoffen: Vor- und Nachteile von

In den letzten JahrenVerbundwerkstoffeStahl sind sehr beliebt. Sie ermöglichen es Ihnen, die Vorteile verschiedener Materialien zu kombinieren - hohe Temperatur und chemische Beständigkeit von Keramik mit der Flexibilität und mechanischen Festigkeit von Polymeren. Wir haben sie in einer unserer Entwicklungen für Hochtemperaturpumpen verwendet. Infolgedessen erhielten sie eine Dichtung, die hohe Temperaturen, Druck und aggressive Flüssigkeiten standhalten.

Verbundwerkstoffe werden jedoch nicht von Nachteilen entzogen. Sie sind teurer als herkömmliche Materialien und ihr Produktionsprozess ist komplizierter. Darüber hinaus ist es nicht immer einfach, ihre Haltbarkeit vorherzusagen, insbesondere unter schwierigen Betriebsbedingungen. Wenn die Verbundmatrix falsch ist, können Sie eine Dichtung erhalten, die schnell deformiert oder zerstört wird.

Was ist wichtig zu berücksichtigen, wenn Sie sich entscheiden? Mechanische Eigenschaften und Kompatibilität

Zusätzlich zu Temperatur- und chemischer Widerstand ist es wichtig, die mechanischen Eigenschaften des Materials zu berücksichtigen. Die Dichtung sollte stark genug sein, um Druck und Lasten zu standhalten, sowie flexibel genug, um eine enge Passform an den Oberflächen zu gewährleisten. Wir dürfen die Kompatibilität des Materials mit anderen Komponenten des Systems nicht vergessen. Einige Materialien können mit anderen Materialien reagieren und Korrosion oder andere Defekte verursachen.

Wenn beispielsweise ein Polymerpolymer mit hohem Temperatur einige Metalle kontaktiert, kann eine dielektrische Entladung auftreten, die die Dichtung und das System insgesamt beschädigt. Daher ist es notwendig, die Kompatibilität von Materialien sorgfältig zu untersuchen und bei Bedarf spezielle Beschichtungen oder Isolatoren zu verwenden.

Fehler, die vermieden werden sollten

Der häufigste Fehler ist die Auswahl des Materials nur an seinem Schmelzpunkt, ohne andere Faktoren zu berücksichtigen. Sie machen auch oft einen Fehler und wählen das billigste Material, nicht unter Berücksichtigung seiner Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Ein weiterer Fehler ist die falsche Installation der Dichtung. Eine falsche Installation kann zu ihren vorzeitigen Verschleiß und Lecks führen.

In unserer Praxis gab es Fälle, in denen sie sich für ein Material ausgewählt hatten, das im Labor gut funktioniert hat, aber unter realen Betriebsbedingungen wurde es schnell zerstört. Der Grund war oft die unsachgemäße Installation oder Inkompatibilität von Material mit anderen Komponenten des Systems. Vor der Auswahl des Materials wird immer empfohlen, Tests unter realen Betriebsbedingungen durchzuführen.

Fazit: Die Dichtungen für hohe Temperaturen sind eine empfindliche Aufgabe

Auswahlhitzebeständige Materialien- Dies ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die tiefes Wissen und Erfahrungen erfordert. Es ist unmöglich, sich nur auf theoretische Daten zu verlassen - es ist notwendig, die tatsächlichen Betriebsbedingungen und Tests zu berücksichtigen. Dies ist die einzige Möglichkeit, eine Dichtung auszuwählen, die lange Zeit zuverlässig dient.

VerwandtProdukte

Verwandte Produkte

BestverkaufProdukte

Bestverkaufte Produkte
Heim
Produkte
ÜBER UNS
Kontakt

Bitte hinterlassen Sie uns die Nachricht